Bleiben Sie ruhig.
Sofern Ihr Hund eine Bindung zu Ihnen hat, er kein Angsthund ist, dann bleiben Sie bitte vor Ort. Manchmal dauert es sogar Stunden, aber oft kehren auch die ängstlichen Hunde dort zurück, wo sie waren oder sich auskennen. Haben Sie keine Möglichkeit zu bleiben, so platzieren Sie dort bitte Futter. Auch nicht selten kommen sie wieder alleine nachhause. Falls dies nicht der Fall sein sollte, machen Sie eine http://stmz.ch Meldung und legen seine Decke vor Ihre Haustür. Wenn möglich, lassen Sie die Tür offen. Sollte der Hund weit weg von Zuhause entlaufen sein, dann bitte bleiben Sie vor Ort oder lassen Ihr Auto mit offenem Kofferraum dort stehen. Es ist natürlich möglich, dass ihr Hund durch einen Schlag eines Zauns, dies negativ mit Ihnen verbindet. Aktiv zu suchen ist in den meisten Fällen nicht von Vorteil.
Ist der Hund ein Angsthund und vertraut Ihnen noch nicht 100% oder kennt Sie kaum bis garnicht, so machen Sie bitte keine Such-Aktionen. Immer und in jedem Fall, SOFORT EINE MELDUNG bei http://stmz.ch und achten bitte darauf, dass Ihre Nummer sichtbar ist. Von Vorteil ist auch, wenn Sie den Text auf Ihren Hund anpassen.
Drucken Sie die Meldung 200mal und verteilen diese Flyer überall. (Einkaufsmöglichkeiten, Bahnhof, Poststellen, Robidog, Wälder und sprechen Sie alle Leute an).
In der STMZ Meldung stehen zB. "Fifi" ist ein Angsthund. Bitte nicht ansprechen oder nachlaufen. Meldungen werden gerne unter 07X'XXX'XX'XX entgegen genommen mit ORT, WANN UND IN WELCHE RICHTUNG. Am liebsten Standort via Whatsapp.
Sobald Sichtmeldungen kommen, kann man das Laufmuster eingrenzen und Futterstellen einrichten mit Kamera. Teichnen sie die Sichtungen auf einer Karte ein. Wo, wann und in welche Richtung der Hund lief. Bitte unterlassen Sie das Nachstellen Ihres Hundes. Es könnte ihn noch mehr vertreiben. Sobald der Hund die Futterstelle angenommen hat haben wir Profis, die Fallen stellen können.
Sollte keine Meldung kommen oder ist der Hund samt Leine weg, kontaktieren Sie uns.
Wir stehen Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung. Warten sie mit den nachstehnden Punkten nicht. Handeln sie SOFORT!
Damit dies bei Angsthunden eben nicht passiert, hier noch einige Tipps: